Suche
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
Unternehmen
Leistungen
Referenzen
Karriere
News
Kontakt & Presse
News
Archiv
07.05.2021

INDAP macht produzierende Unternehmen fit!

Mit dem internationalen Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion (kurz INDAP) startete abc zu Beginn des Jahres sein 8. ZIM-Netzwerk, welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Somit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem BMWi und abc fortgesetzt und ermöglicht kleinen und mittelständigen Unternehmen mittels Forschung und Entwicklung den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter voranzubringen.

INDAP fokussiert sich auf die Entwicklung neuartiger Technologien mit dem Ziel die internen Prozesse bei Produzenten zu optimieren. Das Netzwerk beabsichtigt gemeinsam mit seinen Partnern Technologien zu entwickeln, welche bei den Anwendern zu einer Steigerung der Produktivität, einer Verbesserung der Produktqualität und Senkung von Produktionskosten führt.

 

INDAP-Netzwerkvision

Aktuell stehen eine Vielzahl von Unternehmen u. a. vor der Herausforderung, verschiedenste Datenströme bspw. aus ERP-Systemen und Daten aus Werkzeugmaschinen miteinander zu verknüpfen, um interne Prozesse auf verschiedenen Ebenen (u. a. Kaufmännisches Management, Produktion) zu verbessern.

Erst durch die strukturierte und bereichsübergreifende Datenerfassung können diese im nächsten Schritt mittels Einsatzes von Methoden der künstlichen Intelligenz analysiert werden. Ebenso können KI-gestützte Softwaresysteme in der Qualitätskontrolle eingesetzt werden, um die Fertigungsqualität objektiv und bei geringer Taktzeit zu kontrollieren.

INDAP unterstützt produzierende Unternehmen bei der Einführung von digitalen Lösungen, um interne Prozesse zu verbessern. Für den Anwender ergeben sich folgende Vorteile:

  • Steigerung der Produktivität
  • Verbesserung der Produktqualität
  • Senkung der Produktionskosten

Im Netzwerk befinden sich zurzeit zehn deutsche und drei internationale Unternehmen. Das Netzwerk vereint Kompetenzen aus den Technologiefeldern Automation, Maschinenbau, Künstliche Intelligenz, Datenanalyse, Softwareengineering und Virtual Reality. INDAP fungiert für produzierende Unternehmen als Innovations-Hub, mit dessen Unterstützung sie Aufgabenstellungen zur Verbesserung interner Prozessabläufe bspw. in der Produktion oder dem Qualitätsmanagement erarbeiten. Diese Arbeiten finden im Rahmen des INDAP-DigitalScouting statt. Das Scouting umfasst folgende drei Leistungsphasen:

  1. Aufdeckung unternehmensinterner Digitalisierungsfelder
    • Aufnahme der IT- und Prozessinfrastruktur
    • Formulierung überprüfbarer Projektziele
  2. Erarbeitung passgenauer Digitalisierungskonzepte
    • Auslegung & Beschreibung der Digitalisierungsmaßnahme
    • Abschätzung der Investitionskosten unter Einbezug von Förderung
  3. Überwachung der Ausführung & Fördermittelakquise
    • Begleitung der Umsetzung
    • Beantragung & Abwicklung von Fördermitteln

Im Bereich Forschung und Entwicklung verfolgt INDAP vielfältige Technologieansätze. Im Vorhaben „Kamakqua“ wird zum Beispiel eine automatisierte Qualitätsprüfung für Dachziegel entwickelt. Es werden Bilder und Tonsignale von durchlaufenden Dachziegeln aufgenommen. Anschließend wertet eine KI-gestützte Software die Dateien aus und prüft die Farbgebung, geometrische Form und /oder mögliche Beschädigungen. Diese Anlage ermöglicht für Dachziegelproduzenten eine 100 %-Kontrolle.

Im Projekt „KIMa“ soll ein softwaregestütztes Werkzeug für die Produktionsplanung bei Einzel- und Kleinserien auf Basis der KI-gestützten Auswertung historischer Produktionsdaten erarbeitet werden. Das Verfahren richtet sich an Lohnfertiger mit dem Ziel, die Produktionsplanung von Einzel- und Kleinserien zu verbessern.

Führen Sie ein produzierendes Unternehmen und haben Interesse an einem INDAP-DigitalScouting, dann steht Ihnen unser Netzwerkteam gern zur Verfügung!

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Herr Florian Loosen

Herr Alexander Schank

Bereichsleiter Energietechnik & Digitalisierung

Geschäftsführer Netzwerk

Tel: +49 (0) 221 9602 8802

Tel: +49 (0) 221 9602 8810

E-Mail: fl@indap-netzwerk.de

E-Mail: as@indap-netzwerk.de

 

www.indap-netzwerk.de

 

Zurück
© abc - advanced biomass concepts|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Unternehmen
Leistungen
Projektentwicklung für Energieeffizienz- & Recycling-Projekte
Entwicklung von Umwelttechnologien
Auslandsmarkt-Erschließung
Referenzen
InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling & stoffliche Nutzung
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
INET - Innovationsnetzwerk Enzymtechnik
BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
Karriere
News
Archiv
Kontakt & Presse
Anfahrt
Datenschutz
Impressum