Suche
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
Unternehmen
Leistungen
Referenzen
Karriere
News
Kontakt & Presse
News
Archiv
21.01.2021

Das abc-Umsetzungsprojekt für die regionale Klärschlammverwertung findet ausführliche Beachtung in der Rhein-Zeitung

Im Zuge des Vorhabens, welches gemeinsam mit der abc GmbH geplant wurde, wird die derzeit in Deutschland dezentralste thermische Klärschlammverwertungsanlage in Wallmenroth seit 2018 projektiert und ab Herbst 2021 gebaut. Die Verwertungsanlage wird auch Klärschlamm aus den umliegenden Kläranlagen verarbeiten können. Der Klärschlamm wir dabei größtenteils zu Dünger für die Landwirtschaft aufbereitet. Der große Vorteil der thermischen Klärschlammbehandlung liegt darin, dass gewässer- & bodenschädliche Stoffe wie Mikroplastik und Hormone durch die Behandlung eliminiert werden und später im Dünger nicht mehr vorkommen.

Bisher wurden der im Klärwerk anfallende Klärschlamm unbehandelt zur Verwertung an die Landwirtschaft abgegeben. Aufgrund der geltenden neuen Klärschlamm- und Düngeverordnung von 2017 ist dies künftig nicht mehr möglich. Speziell Phosphor soll aus dem Klärschlamm zurückgewonnen werden, um Deutschland import-unabhängiger für diesen Grundnährstoff des Ackerbaus zu machen.

Die „Rhein-Zeitung“ berichtete ausführlichen über die Planung und den anstehenden Bau der Anlage und dessen regionale Notwendigkeit.

Zurück

Zugeordnete Dateien

  • Her gelangen Sie zu dem kompletten Bericht der Rhein-Zeitung 4 MB
© abc - advanced biomass concepts|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Unternehmen
Leistungen
Projektentwicklung für Energieeffizienz- & Recycling-Projekte
Entwicklung von Umwelttechnologien
Auslandsmarkt-Erschließung
Referenzen
InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling & stoffliche Nutzung
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
INET - Innovationsnetzwerk Enzymtechnik
BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
Karriere
News
Archiv
Kontakt & Presse
Anfahrt
Datenschutz
Impressum