Ziel des INBioPRec-Netzwerks ist Kommunen ein konkurrenzfähiges, biologisches Verfahren zur Phosphorrückgewinnung anzubieten mit dem gleichzeitig die Klärschlammverordnung, welche die verpflichtende Phosphorrückgewinnung regelt, erfüllt wird. Bei dem Lösungsansatz von INBioPRec handelt es sich um ein chemikalienfreies und umweltfreundliches Verfahren, welches den Phosphor ohne zusätzliche Aufbereitung nutzbar macht.
Noch bis zum 01.02.2022 können sich Kläranlagenbetreiber ein kostenfreies und unverbindliches Konzept zum biologischen Phosphorrecycling erstellen lassen.
Interessierte Kläranlagen können sich via E-Mail info@inbioprec.de für die individuelle Vorprojektierung melden.
Hier geht es zum Fachmagazin der DWA „KA Korrespondenz Abwasser, Abfall“.
Hier finden Sie den kompletten Beitrag zu INBioPrec in der „gwf Wasser + Abwasser“ als PDF-Datei.
Hier finden Sie weitere Informationen zum INBioPRec -Netzwerk