Gesamtschäden von über 40,5 Milliarden Euro durch die Flutkatastrophe im Jahre 2021 und mehr als 4.500 Todesfälle durch Hitze im Sommer 2022 in Deutschland zeigen, welche Auswirkungen die zunehmenden Extremwetterereignisse haben. Begrünte Dächer bieten bereits einen etablierten Lösungsansatz, um Niederschlagswasser zurückzuhalten und für Kühlung in dicht bebauten Gebieten zu sorgen. Diese kommen allerdings bei langhaltenden Regenfällen oder urbanen Räumen mit entstehenden Hitzeinseln schnell an ihre Grenzen.
Mit der Förderung der Bundesforschungsministerium des von abc initiierten & koordinierten Verbundprojektes „ADa“ entsteht nun ein aus mehreren kombinierbaren Einzel-Komponenten abflussloses Dach. Das ADa-System ist für Bestandsgebäude nachrüstbar und beeinflusst gleichzeitig die steigenden Nachhaltigkeits-Anforderungen für Immobilien (ESG-Rating) positiv. ESG steht für Environment, Social und Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). ESG-Ratings geben Auskunft darüber, wie nachhaltig eine Immobilie, ein Unternehmen oder eine Branche ist. Ein Kriterium bei Immobilien ist unter anderem die Ressourcen- und Energieeffizienz. Die ADa-Komponenten lassen sich leicht mit anderen wertsteigernden Maßnahmen, wie zum Beispiel Solaranlagen, kombinieren und tragen damit zum verbesserten ESG-Rating der Immobilie bei.
Hier geht es zum Projektblatt für genauere Projektinformationen.