Der „Klimaschutzplan 2050“ der Bundesregierung sieht vor, dass der landwirtschaftliche Sektor ihre Treibhausgasemissionen (THG) bis zum Jahre 2030 auf unter 61 Millionen Tonnen...
Das Netzwerk setzte bereits zahlreiche Projekte um. Zuletzt fanden drei Systemlösungen, die Industrie-Abwasser-Aufbereitung, das dezentrale Klärschlammverwertungskonzept inkl. Phosphorrecycling sowie...
Im Zuge des Vorhabens, welches gemeinsam mit der abc GmbH geplant wurde, wird die derzeit in Deutschland dezentralste thermische Klärschlammverwertungsanlage in Wallmenroth seit 2018 projektiert und...
Die Maschinenfabrik Reinartz hatte eine Idee, wobei es um die Entwicklung eines innovativen Kühlsystems für Schneckenpressen ging. Damit die Idee auch schnell realisiert werden konnte musste im...
Die abc advanced biomass concepts GmbH hat das vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördertes Projekt „BioNet“ beendet, welches Kommunen bei der Bekämpfung von Neophyten unterstützt und die dadurch...
Seit dem 01.01.2020 wird die erste Phase des „Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotor und vernetzte Kleinkraftwerke“ (kurz „INGeKo“) offiziell vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen des...
Für Ihre Leistungen in der Forschung und Innovation wurde die abc GmbH vor kurzem mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung" des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. gewürdigt.
Im Interview mit dem Projektkoordinator und dem Geschäftsführer der abc GmbH Alexander Schank, werden die technischen Hürden erläutert, die man im Verlauf des Projektes meistern konnte und wie es mit...
Die Firma Delphin Water Systems entwickelte im Rahmen des Innovationsnetzwerk Abwasser & Recycling (INAR) eine wirtschaftliche Anlage zur Behandlung von landwirtschaftlichen Hofabflüssen. Die...