Suche
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
Unternehmen
Leistungen
Referenzen
Karriere
Kontakt & Presse
Leistungen
Projektentwicklung & Ingenieurdienstleistungen für Energieeffizienz-, ESG- & Recycling-Projekte
ESG-Audit & ESG-Roadmap
Energieaudit & Energieeffizienz-Maßnahmen
Förderung & Innovationsmanagement
Auslandsmarkt-Erschließung

Projektentwicklung & Förderung

für Ihre Leuchtturmprojekte in neuen Märkten

Wollen auch Sie die Chance neuer Absatzmärkte nutzen und Ihre Produkte in passenden Wachstumsmärkten platzieren?

Die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren ist zeitaufwändig und kostenintensiv. Umso wichtiger ist es diese im Anschluss zu wirtschaftlichem Erfolg zu tragen und in den richtigen Märkten zu platzieren. abc unterstützt Sie als international erfahrener Projektentwickler bei der erfolgreichen Markteinführung Ihrer innovativen Produkte auf internationaler Ebene. Dabei nutzen wir unser weitreichendes Kontaktnetz in Asien, Nord- & Süd-Amerika, Afrika und natürlich der EU.
 

Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten als Basis

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse und Ressourcen abgestimmten Fahrplan zu entwickeln. Dazu zählt im ersten Schritt eine ausführliche persönliche Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen. Dieser Schritt ist in jedem Fall kostenfrei und bildet die notwendige Grundlage für eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit.
 

Modul Marktinformationen

Als zweiter Schritt erfolgt eine Zielmarktanalyse, in der wir - auf Ihre Produkte abgestimmt - detaillierte Informationen zu den avisierten Ländern zusammenstellen. Dies umfasst u.a. die jeweiligen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, aktuellen Marktchancen & Trends, Handelsbedingungen, technischen Voraussetzungen und Verfahren zur Einfuhr.
 

Modul Geschäftsanbahnung

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Markteintrittsmodell. Anschließend nutzen wir unser Kontaktnetz, um Sie mit passenden unternehmerischen & institutionellen Entscheidern vor Ort direkt ins Gespräch zu bringen. Zudem dient das Modul Geschäftsanbahnung dazu, passende Förderprogramme für den Markteintritt und Investitionen zu identifizieren.

Modul Markterkundung & -erschließung

Hierzu zählen alle Aktivitäten im Zielland; Unternehmerreise mit lokaler Präsentationsveranstaltung bei verschiedenen Kooperations- & Vertriebspartnern, Messebeteiligungen, aktive Kontaktanbahnung und Netzwerkbildung im Zielland und anschließende Kontaktpflege. Hierbei unterstützt Sie abc proaktiv in der Vorbereitung und Durchführung und gibt Ihnen Raum sich weiterhin auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.

© abc - advanced biomass concepts|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Unternehmen
Leistungen
Projektentwicklung & Ingenieurdienstleistungen für Energieeffizienz-, ESG- & Recycling-Projekte
ESG-Audit & ESG-Roadmap
Energieaudit & Energieeffizienz-Maßnahmen
Förderung & Innovationsmanagement
Auslandsmarkt-Erschließung
Referenzen
ADa - innovative ESG-Lösungen zur Klimawandelanpassung
InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
KKV AK - kommunale Klärschlammverwertung Altenkirchen
Tec4Egg - Reststoffnutzung von Eierschalen als multifunktionales Additiv
smartMobilClean - Anlage zur Mikroplastikfilterung bei der Sportplatzreinigung
EB-RK - Sanierungs- & Umnutzungskonzept für ehem. Bundeswehrkaserne in Mehrgenerationen Wohn- & Gewerbepark Osterode
PACR - Upcycling von Ananas-Reststoffen zu Ananas-Fasern, Biodünger & Tierfutter/Bioökonomie in Costa Rica
MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling & stoffliche Nutzung
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
Was sind invasive Neophyten?
Welches sind die Grundsätze für eine erfolgreiche Bekämpfung?
Wie komme ich von Reststoff zum Energieträger?
Welche Nutzungskonzepte für Energieträger gibt es?
Wie etabliere ich ein BioNetzwerk?
Wo finde ich weiterführende ausführliche Informationen?
Karriere
Kontakt & Presse
Anfahrt
Datenschutz
Impressum