Das 2017 initiierte Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlichen Raum (INEL) des Bundeswirtschaftsministeriums hat seine Aufbauphase erfolgreich abgeschlossen. Ab 2019 beginnt der Verbund aus...
Die im Rahmen des Innovationsnetzwerks Upcycling und Stoffliche Nutzung von der TerFirmo GbR entwickelten „WastePads“ dienen dazu unangenehme Gerüche & Schimmel aus dem Bioabfalleimer im Haushalt zu...
Nachdem die Entwicklung eines innovativen technischen Verfahrens bzw. Produktes abgeschlossen ist, stellt sich für viele Unternehmen und Fördermittelempfänger die Frage nach dem effektivsten Weg, um...
Im November 2018 erhielt der INUP-Netzwerkpartner Ing.-Büro Eisenberger GmbH für sein Förderprojekt „KUPA“ eine Besichtigung durch den Projektträger des Bundeswirtschaftsministeriums.
Auf der EnergieEffizienz-Messe am 28. und 29. August 2018 informiert das Bundesinnovationsnetzwerk INUP zum Thema „Gewinnbringende Aufwertung von Produktionsausschüssen“.
Eine unabhängige Bewertungskommission stellt dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiierten und geförderten Bundesprogramm Energieeffizienz ein gutes Zeugnis aus.
Das abc-Innovationsnetzwerk Enzymtechnik „INET“ wird am 30. November zusammen mit CLIB2021 eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema „Wie Innovationen „auf die Straße“ gebracht werden -...