Suche
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
Unternehmen
Leistungen
Referenzen
Karriere
News
Kontakt & Presse
News
Archiv
22.05.2017

Kaffeesatz als Rohstoff für Biokunststoff

Auf der Hannover Messe - Europas größte Messe für Industrieinnovationen – stellte die Firma advanced biomass concepts (abc) GmbH aus Köln sein neuestes Verbundprojekt „KaVe“ (Kaffeesatz-Verbundwerkstoff) vor. Als ausgewählter Aussteller war die abc GmbH auf dem Bioökonomie-Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom 24. bis 28. April vertreten und präsentierte dort ihren innovativen Biokunststoff aus Kaffeesatz. 

„Aus Resten der Instantkaffee-Produktion erhalten wir einen Füllstoff, der sich gemischt mit einem konventionellen oder Bio-Polymer zu einem hochwertigen Biokunststoff verarbeiten lässt“, erläutert Alexander Schank, Geschäftsführer der abc GmbH. Der Kaffeesatz dient hierbei primär als Füll- & Farbstoff, wodurch fossil basierte Polymere und Farbadditive substituiert und so erhebliche Mengen an ungesättigten Kohlenwasserstoffverbindungen aus Erdöl eingespart werden können.

Das Material ist vor allem für Hersteller von Kaffeekonsumprodukten (z.B. Serviertabletts und Tischmülleimer für Kaffeehäuser) zur Erweiterung der Produktlinie, aber auch für Kunststoffabnehmer wie die Automobilindustrie interessant, hieß es in Hannover. Man sei bereits mit Industriepartnern im Gespräch, so Schank. Aktuell erhalten die Projektpartner, zu denen auch das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundstoffe (IfBB) an der Hochschule Hannover gehört, ebenfalls eine BMBF-Förderung in der Initiative „Neue Produkte für die Bioökonomie“.

Im folgenden Videobeitrag sehen Sie ab Minute 2:13 einen kurzen Beitrag zum KaVe-Verbundprojekt: http://biooekonomie.de/nachrichten/digital-und-biobasiert

Weitere Informationen zum abc-Projekt KaVe: www.biokave.de

Zurück
© abc - advanced biomass concepts|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Unternehmen
Leistungen
Projektentwicklung für Energieeffizienz- & Recycling-Projekte
Entwicklung von Umwelttechnologien
Auslandsmarkt-Erschließung
Referenzen
InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling & stoffliche Nutzung
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
INET - Innovationsnetzwerk Enzymtechnik
BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
Karriere
News
Archiv
Kontakt & Presse
Anfahrt
Datenschutz
Impressum