Suche
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
Unternehmen
Leistungen
Referenzen
Karriere
News
Kontakt & Presse
News
Archiv
02.12.2016

INKaS zeichnet nachhaltige Betriebe für Energiesparmaßnahmen aus

Das goldene Signet erhalten Unternehmen für eine Endenergieeinsparung von mehr als 25% durch den Einsatz einer INKaS-Technologie.

Das Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik (INKaS) zeichnet ab sofort Unternehmen für energieoptimierende Maßnahmen und den Einsatz von energiesparenden Technologien aus. INKaS verleiht ein Nachhaltigkeits-Signet an Unternehmen, die das INKaS-Dreistufenmodell durchlaufen und erfolgreich durch Einsatz einer INKaS-Technologie Energie einsparen. Durch das visuelle Zeichen wird energiesparendes Verhalten honoriert und öffentlich sichtbar gemacht.


Im Rahmen des Dreistufenmodells führt INKaS - ein thematisches Leitnetzwerk des Bundes-wirtschaftsministeriums - zunächst ein kostenfreies Energieaudit zur Identifizierung der Energieeinsparpotenziale im Betrieb oder in der Liegenschaft durch. Anschließend erstellen die Experten des Netzwerks ein ganzheitliches Technologiekonzept unter Berücksichtigung neuester Technologien und bieten zudem Unterstützung bei der technischen Umsetzung und Recherche geeigneter Investitionskostenzuschüsse. Zum Abschluss des Prozesses verleiht INKaS eines von drei Qualitätsabzeichen:

Bei einer durch INKaS nachgewiesenen Energieeinsparung von mehr als 25 % durch Einsatz einer INKaS-Technologie erhält der Anwender ein goldenes INKaS-Signet.

  • Signet „Gold“

    Bei einer durch INKaS nachgewiesenen Energieeinsparung von mehr als 25 % durch Einsatz einer INKaS-Technologie erhält der Anwender ein goldenes INKaS-Signet.

  • Signet „Silber“

    Bei einer durch INKaS nachgewiesenen Energieeinsparung von mehr als 10% bis 25% durch Einsatz einer INKaS-Technologie erhält der Anwender ein silbernes INKaS-Signet.

  • Signet „Innovativ“

    Bei Energieeinsparungen von weniger als 10 % oder bei der Zusatzinvestition in eine INKaS-Technologie gibt es ein „Innovativ“-Signet.

Für die ausgezeichneten Betriebe ergeben sich mehrere positive Effekte. Zum einen darf das INKaS-Signet in der Außendarstellung (u.a. Unternehmenshomepage, Broschüren) verwendet werden. Kunden werden somit mittels grüner Öffentlichkeitsarbeit („Green PR“) angesprochen. Außerdem ist im Vorfeld bereits durch INKaS die energietechnische Maßnahme auf techno-ökonomische Sinnhaftigkeit objektiv bewertet worden. Zudem wird über die umgesetzte Maßnahme ein Presseartikel durch das INKaS-Netzwerk erstellt und über den INKaS-Presseverteiler verschickt.
 

Zurück
© abc - advanced biomass concepts|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Unternehmen
Leistungen
Projektentwicklung für Energieeffizienz- & Recycling-Projekte
Entwicklung von Umwelttechnologien
Auslandsmarkt-Erschließung
Referenzen
InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling & stoffliche Nutzung
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
INET - Innovationsnetzwerk Enzymtechnik
BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
Karriere
News
Archiv
Kontakt & Presse
Anfahrt
Datenschutz
Impressum