Logo abc Lösung
  • Company
  • Portfolio
  • References
  • Career
  • Contact
Wie komme ich von Reststoff zum Energieträger?

Wie komme ich von Reststoff zum Energieträger?

 

Das Herzstück des BioNetzwerks ist die Verwertung regionaler, pflanzlicher Reststoffe zum Energieträger. Hierfür stehen zwei technische Lösungswege zur Verfügung:

Variante 1 – Festbrennstoffherstellung:

Das Substrat (die pflanzlichen Reststoffe) durchläuft zunächst einen Waschvorgang, um Verschmutzungen und Mineralien auszuwaschen. Dadurch werden die späteren Brennstoffeigenschaften verbessert. Anschließend erfolgen Zerkleinerung, Entwässerung und Trocknung. Durch eine abschließende Kompaktierung wird ein lagerfähiger, transportierbarer Brennstoff hergestellt. Die erzeugten Pellets oder Briketts können anschließend veräußert oder in einer eigenen Anlage zur Wärmebereitstellung verbrannt werden. Zur ausführlichen Darstellung der Festbrennstoffherstellung, siehe Kapitel „4.1 Pelletierung (florafuel-Verfahren)“ in der Langfassung des BioNet-Handlungsleitfadens.

 

Variante 2 – Biogasherstellung

In dieser Variante wird aus dem Substrat durch Vergärung Biogas gewonnen. Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Biogasanlagen eignet sich für die in BioNet anfallenden Reststoffe eine sogenannte „Trockenfermentationsanlage“. Das gewonnene Biogas kann anschließend mittels eines Blockheizkraftwerks (BHKW) in Strom und Wärme umgewandelt werden. Der Strom kann in das Stromnetz eingespeist oder von örtlichen Verbrauchern direkt genutzt werden. Die Wärme kann, je nach Anlagengröße, ein oder mehrere örtliche Abnehmer versorgen und ersetzt so fossile Energieträger wie Heizöl oder Erdgas. Zur detaillierten Beschreibung der Biogasherstellung-Technologie, siehe Kapitel „4.2 Biogaserzeugung (DECAT-Anlage)“ in der Langfassung des BioNet-Handlungsleitfadens.

Weiterführende ausführliche Informationen wie Sie aus Reststoffen Energie gewinnen können erhalten Sie hier ...

Zurück zur BioNet - Startseite

© abc - advanced biomass concepts
  • Privacy policy
  • Imprint
  • Company
  • Portfolio
    • Project development for energy efficiency and recycling projects
      • ESG-Audit & ESG-Roadmap
      • Energieaudit & Energieeffizienz-Maßnahmen
    • Development of environmental technologies
    • Foreign Market Development
  • References
    • ADa - innovative ESG-Lösungen zur Klimawandelanpassung
    • InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
    • KKV AK - kommunale Klärschlammverwertung Altenkirchen
    • Tec4Egg - Reststoffnutzung von Eierschalen als multifunktionales Additiv
    • smartMobilClean - Anlage zur Mikroplastikfilterung bei der Sportplatzreinigung
    • EB-RK - Sanierungs- & Umnutzungskonzept für ehem. Bundeswehrkaserne in Mehrgenerationen Wohn- & Gewerbepark Osterode
    • PACR - Upcycling von Ananas-Reststoffen zu Ananas-Fasern, Biodünger & Tierfutter/Bioökonomie in Costa Rica
    • MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
    • INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
    • INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
    • INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
    • INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
    • INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
    • INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling und Stoffliche Nutzung
    • INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
    • INET - Innovationsnetzwerk Enzymtechnik
    • BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
    • BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
      • Was sind invasive Neophyten?
      • Welches sind die Grundsätze für eine erfolgreiche Bekämpfung?
      • Wie komme ich von Reststoff zum Energieträger?
      • Welche Nutzungskonzepte für Energieträger gibt es?
      • Wie etabliere ich ein BioNetzwerk?
      • Wo finde ich weiterführende ausführliche Informationen?
  • Career
  • Contact
    • Directions
  • Privacy policy
  • Imprint