Suche
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
Unternehmen
Leistungen
Referenzen
Karriere
Kontakt & Presse
Karriere

Mehr zu unseren

aktuellen Vakanzen

Innovation ist der Herzschlag unseres Unternehmens. Werden auch Sie Teil des dynamischen abc Teams!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

Studenten oder Praktikanten (m,w,d) an unserem Standort in Köln

im Rahmen eines Vollzeitpraktikums oder in Ausnahmefällen studienbegleitend für 15-20 Stunden pro Woche, mindestens jedoch für 6 Monate.

Der/Die ideale Kandidat/-in ist mindestens im 3. Semester eines Studiums im Bereich der Umwelttechnologien oder Erneuerbare Energien. Ihre Aufgabenfelder lehnen sich inhaltlich an unsere laufenden nationalen und internationalen Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und Recycling an. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeiten den Projektleitern zu und übernehmen – je nach Erfahrung & Können - bei den jeweiligen Projekten eigenständig Aufgaben bzw. verantworten kleinere Teilprojekte.

Die typischen Tätigkeitsfelder der abc GmbH sind:

·  Technische Projektentwicklung: abc unterstützt Industrieunternehmen und Kommunen als Ingenieursdienstleister bei der technischen und wirtschaftlichen Optimierung betriebsinterner Stoff- und Energieströme. Hierbei sind Ihre Aufgaben u.a.

  • zukunftsorientierte Beratung des Auftraggebers unter Berücksichtigung aktueller Markttrends und zukünftiger gesetzlicher Rahmenbedingungen
  • Erarbeitung von individuell auf den Standort des Auftraggebers zugeschnittener technischer Lösungskonzepte
  • technische Vorplanung & Auslegung mit innovativen Technologien, z.B. im Rahmen von techno-ökonomische Machbarkeitsstudien zum Vergleich verschiedener Technologien, Vorbereitung & Begleitung von Ausschreibungsverfahren für technische Anlagen, Bauherrenvertretung & Koordination der Installation & Inbetriebnahme von technischen Anlagen (i.d.R. Einzelmaßnahmen)
  • fachkundige Fördermittelrecherche & -akquise zur Reduktion der Investitionskosten
  • Erarbeitung tragfähiger Betreiber- & Finanzierungskonzepte

·  Innovationsmanagement: Als offiziell autorisiertes Beratungsunternehmen des Bundeswirtschaftsministeriums im Programm "go-innovativ" begleitet abc mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung von neuen Verfahren und Produkten im Bereich Umwelttechnik. Gleichzeitig koordiniert abc verschiedene nationale sowie internationale Unternehmensnetzwerkwerke in den Themenbereichen Umwelttechnik, Abwasserbehandlung, Recycling, Entwicklung von Verwertungskonzepten (stofflich & energetisch) und Energietechnik. Hierbei sind Ihre Aufgaben u.a.

  • Durchführung von interaktiven Innovationsworkshops mit mittelständischen Unternehmern und Entwicklungsleitern zur Schärfung des Innovationsgrades von „Schubladen-Ideen“ und Formulierung technischer Alleinstellungsmerkmale
  • Recherche passender Innovationsförderprogramme auf Bundes- und/oder Landes- und/oder EU-Ebene
  • Erarbeitung von realistisch umsetzbaren Entwicklungsfahrplänen und Markteinführungskonzepten, sowie Marktrecherchen zur Abgrenzung vom Stand der Technik
  • Unterstützung unserer Auftraggeber bei der anschließenden technischen & administrativen Umsetzung des Entwicklungsprojektes, z.B. Begleitung und Auswertung von Testläufen und technische Dokumentation der Entwicklungsfortschritte

Gerne betreuen wir Sie auch bei dem Verfassen Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit, welche im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei abc geschrieben werden kann.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an personal@abc-loesung.de. Wir freuen uns auf Sie!

 

© abc - advanced biomass concepts|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Unternehmen
Leistungen
Projektentwicklung & Ingenieurdienstleistungen für Energieeffizienz-, ESG- & Recycling-Projekte
ESG-Audit & ESG-Roadmap
Energieaudit & Energieeffizienz-Maßnahmen
Förderung & Innovationsmanagement
Auslandsmarkt-Erschließung
Referenzen
ADa - innovative ESG-Lösungen zur Klimawandelanpassung
InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
KKV AK - kommunale Klärschlammverwertung Altenkirchen
Tec4Egg - Reststoffnutzung von Eierschalen als multifunktionales Additiv
smartMobilClean - Anlage zur Mikroplastikfilterung bei der Sportplatzreinigung
EB-RK - Sanierungs- & Umnutzungskonzept für ehem. Bundeswehrkaserne in Mehrgenerationen Wohn- & Gewerbepark Osterode
PACR - Upcycling von Ananas-Reststoffen zu Ananas-Fasern, Biodünger & Tierfutter/Bioökonomie in Costa Rica
MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling & stoffliche Nutzung
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
Was sind invasive Neophyten?
Welches sind die Grundsätze für eine erfolgreiche Bekämpfung?
Wie komme ich von Reststoff zum Energieträger?
Welche Nutzungskonzepte für Energieträger gibt es?
Wie etabliere ich ein BioNetzwerk?
Wo finde ich weiterführende ausführliche Informationen?
Karriere
Kontakt & Presse
Anfahrt
Datenschutz
Impressum