Suche
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
Unternehmen
Leistungen
Referenzen
Karriere
Kontakt & Presse
Kontakt & Presse
Anfahrt

Mehr zu unserem

Standort

Anfahrt mit dem Pkw von der A1 kommend:

Bei der Ausfahrt Lövenich fahren Sie rechts ab auf die Aachener Straße Nach ca. 4 km können Sie kurz nach der Straßenbahnhaltestelle Maarweg eine Wende Richtung Ehrenfeld fahren (Die Wendemöglichkeit ist ausgeschildert). An der nächsten Möglichkeit biegen Sie rechts in den Maarweg ab. Von dort biegen Sie die 5. Querstraße rechts in die Widdersdorfer Straße ein. An der Kreuzung, wo sich auch eine Jet-Tankstelle befindet geht die Widdersdorfer Straße zur Weinsbergstraße über. Sie finden uns in dem braunen Bürogebäude auf der linken Seite. Folgen Sie im Gebäude den Schildern „abc GmbH“. Sie finden uns im Erdgeschoss.

Anfahrt vom Hauptbahnhof Köln:

Nehmen Sie die S12 Richtung Sindorf oder die S19 Richtung Düren bis zur Station Köln-Ehrenfeld. Vom Bahnsteig gehen Sie die Treppe herunter und links aus dem Tunnel. Zu Fuß müssen Sie ein kleines Stück die Venloer Straße entlang gehen bis Sie rechter Hand die Straßenbahnhaltestelle erreichen. Von dort sind Sie mit der Straßenbahnlinie U13 Richtung Sülzgürtel schnell an der nächsten Haltestelle Weinsbergstr./Gürtel. Gehen Sie in Fahrtrichtung rechts über die Ampel und dann max. 5 Minuten die Weinsbergstraße herunter. Sie finden uns in einem großen Bürogebäude auf der rechten Seite (gegenüber des Netto-Supermarktes). Gehen Sie hinter einer kleinen Pizzeria die Rampe in entgegengesetzte Richtung hoch und zur Glastür herein. Im Haus finden Sie uns im Erdgeschoss gemäß der Ausschilderungen.

© abc - advanced biomass concepts|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Unternehmen
Leistungen
Projektentwicklung & Ingenieurdienstleistungen für Energieeffizienz-, ESG- & Recycling-Projekte
ESG-Audit & ESG-Roadmap
Energieaudit & Energieeffizienz-Maßnahmen
Förderung & Innovationsmanagement
Auslandsmarkt-Erschließung
Referenzen
ADa - innovative ESG-Lösungen zur Klimawandelanpassung
InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
KKV AK - kommunale Klärschlammverwertung Altenkirchen
Tec4Egg - Reststoffnutzung von Eierschalen als multifunktionales Additiv
smartMobilClean - Anlage zur Mikroplastikfilterung bei der Sportplatzreinigung
EB-RK - Sanierungs- & Umnutzungskonzept für ehem. Bundeswehrkaserne in Mehrgenerationen Wohn- & Gewerbepark Osterode
PACR - Upcycling von Ananas-Reststoffen zu Ananas-Fasern, Biodünger & Tierfutter/Bioökonomie in Costa Rica
MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling & stoffliche Nutzung
INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
Was sind invasive Neophyten?
Welches sind die Grundsätze für eine erfolgreiche Bekämpfung?
Wie komme ich von Reststoff zum Energieträger?
Welche Nutzungskonzepte für Energieträger gibt es?
Wie etabliere ich ein BioNetzwerk?
Wo finde ich weiterführende ausführliche Informationen?
Karriere
Kontakt & Presse
Anfahrt
Datenschutz
Impressum