Logo abc Lösung
  • Empresa
  • Portfolio
  • Referencia
  • Ofertas de trabajo
  • Contacto
Referencia
  • ADa - innovative ESG-Lösungen zur Klimawandelanpassung
  • InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
  • KKV AK - kommunale Klärschlammverwertung Altenkirchen
  • Tec4Egg - Reststoffnutzung von Eierschalen als multifunktionales Additiv
  • smartMobilClean - Anlage zur Mikroplastikfilterung bei der Sportplatzreinigung
  • EB-RK - Sanierungs- & Umnutzungskonzept für ehem. Bundeswehrkaserne in Mehrgenerationen Wohn- & Gewerbepark Osterode
  • PACR - Upcycling von Ananas-Reststoffen zu Ananas-Fasern, Biodünger & Tierfutter/Bioökonomie in Costa Rica
  • MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
  • INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
  • INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
  • INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
  • INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
  • INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
  • INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling und Stoffliche Nutzung
  • INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
  • INET - Innovationsnetzwerk Enzymtechnik
  • BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
  • BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
    • Was sind invasive Neophyten?
    • Welches sind die Grundsätze für eine erfolgreiche Bekämpfung?
    • Wie komme ich von Reststoff zum Energieträger?
    • Welche Nutzungskonzepte für Energieträger gibt es?
    • Wie etabliere ich ein BioNetzwerk?
    • Wo finde ich weiterführende ausführliche Informationen?

Mehr zu unseren

Referenzen

7 exemplarische Referenzen aus mehr als 850 Energie-, Umwelt- & Produktentwicklungs-Projekten der abc GmbH im In- & Ausland seit 2011

(Auswahl weiterer Referenzen siehe linke Spalte bzw. Kontextmenü)

 

a) technische Projektentwicklung & Ingenieurdienstleistungen

Projektentwicklung & europaweite Ausschreibung für kommunale Klärschlammverwertung Altenkirchen

[mehr erfahren / hier klicken]

Planung & Projektsteuerung von gewerblichen & kommunalen Ladeinfrastruktur- und Solar-Projekten mit & ohne Speicher in der Größenordnung zw. 20 kWp – 3.500 kWp für unsere Schwestergesellschaft SolarLoader+ GmbH 

[mehr erfahren / hier klicken]

Energetisches Sanierungskonzept & Umnutzungsfahrplan für ehem. Bundeswehrkaserne in Mehrgenerationen Wohn- & Gewerbepark Osterode

[mehr erfahren / hier klicken]

b) Produktentwicklungen & Innovationsdienstleistungen

Im vom Bundesforschungsministerium kofinanzierten Verbundprojektes „ADa“ entwickelt abc mit 3 Verbundpartnern technische Lösungen für eine ESG-konforme Anpassung von Immobilien & Quartieren für immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse (z.B. Hitzeinseln & Starkregen).

 

Die entwickelten technischen Lösungen ermöglichen

  1. aktive und digitale gesteuerten Quartier- und Gebäudekühlung
  2. Entlastung der Entwässerungssysteme & Erhöhung der Biodiversität
  3. Nachhaltige und lokale Produktion von Lebensmitteln auf Dachflächen

 

[mehr erfahren / hier klicken]

 

Koordination des EU-Verbundprojektes "InBiS" mit Firmen- und Hochschul-Partnern. Im Projekt InBiS konnte erfolgreich ein Konzept für netzschonenden & innovativen Energiehandel durch die optimierte & vernetzte Nutzung industrieller Batteriespeicher entwickelt und erprobt werden.

[mehr erfahren / hier klicken]

Koordination des mittelständischen Unternehmensnetzwerk "Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlichen Raum" (INEL). INEL wurde am 17.06.2021 vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Altmeier zum Netzwerk des Jahres 2021 ausgezeichnet. Dabei konnte sich INEL mit seinen 14 mittelständischen Netzwerkpartnern gegen knapp 400 weitere Netzwerke durchsetzen.

[mehr erfahren / hier klicken]

Durch die geförderte go-inno-Beratung der abc GmbH konnte der smart5 envitech GmbH für die Entwicklung einer neuartigen, umwelttechnischen Anlage zur Behandlung von Abwasser aus der Sportplatzreinigung ein Lösungsweg aufgezeigt werden. Hierzu erfolgte durch abc eine professionelle Einschätzung der Marktchancen und technischer Herausforderungen der Projektidee sowie eine erste Projektplanung inklusive Zeit- und Finanzierungsplan.

[mehr erfahren / hier klicken]

c) Auslands- & Markterschließungsprojekte

Management eines Bioökonomie-Verbundprojektes zur innovativen Reststoffnutzung in Costa Rica. In dem von der abc GmbH und der Maschinenfabrik Reinartz GmbH & Co. KG (www.reinartz.de) initiierten Projekt konnte erfolgreich eine Verarbeitungskette für Ananas-Reststoffe aufgebaut und erprobt werden. Dadurch konnte eine erste öffentlichkeitswirksame Referenz für die Markterschließung des mittelamerikanischen Marktes etabliert werden.

[mehr erfahren / hier klicken]

Más sobre nuestras

referencias

© abc - advanced biomass concepts
  • Privacy policy
  • Aviso legal
  • Empresa
  • Portfolio
    • Proyectos de eficiencia energética y reciclaje
      • ESG-Audit & ESG-Roadmap
      • Energieaudit & Energieeffizienz-Maßnahmen
    • Desarrollo de tecnologías medioambientales
    • Apertura de nuevos mercados
  • Referencia
    • ADa - innovative ESG-Lösungen zur Klimawandelanpassung
    • InBiS – Bidirektionale Nutzung von industriellen Batteriespeichern
    • KKV AK - kommunale Klärschlammverwertung Altenkirchen
    • Tec4Egg - Reststoffnutzung von Eierschalen als multifunktionales Additiv
    • smartMobilClean - Anlage zur Mikroplastikfilterung bei der Sportplatzreinigung
    • EB-RK - Sanierungs- & Umnutzungskonzept für ehem. Bundeswehrkaserne in Mehrgenerationen Wohn- & Gewerbepark Osterode
    • PACR - Upcycling von Ananas-Reststoffen zu Ananas-Fasern, Biodünger & Tierfutter/Bioökonomie in Costa Rica
    • MiniGas - Dezentrale Strom- und Wärmeversorgung mittels Nutzung von teilaufbereitetem Biogas durch Mini-KWK-Anlagen
    • INDAP - Innovationsnetzwerk Digitalisierung & Automation in der Produktion
    • INBioPRec - Internationales Innovationsnetzwerk Biologisches Phosphor Recycling
    • INGeKo - Innovationsnetzwerk Gegenkolbenmotorsysteme und vernetzte Kleinkraftwerke
    • INAR - Innovationsnetzwerk Abwasser Recycling
    • INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlischen Raum
    • INUP - Innovationsnetzwerk Upcycling und Stoffliche Nutzung
    • INKaS - Innovationsnetzwerk Kälteanlagen & Speichertechnik
    • INET - Innovationsnetzwerk Enzymtechnik
    • BioKaVe - Wie aus Kaffeesatz ein neuer biobasierter Kunstoff wird
    • BioNet - Kommunale Neophytenbekämpfung – Vom Schädling zum Energieträger
      • Was sind invasive Neophyten?
      • Welches sind die Grundsätze für eine erfolgreiche Bekämpfung?
      • Wie komme ich von Reststoff zum Energieträger?
      • Welche Nutzungskonzepte für Energieträger gibt es?
      • Wie etabliere ich ein BioNetzwerk?
      • Wo finde ich weiterführende ausführliche Informationen?
  • Ofertas de trabajo
  • Contacto
    • Arranque
  • Privacy policy
  • Aviso legal